feranoxilo Logo

feranoxilo

  • Start
  • Über uns
  • Lehrmethoden
  • Fernlern-Tipps
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

Wir möchten transparent sein, wie wir Tracking-Technologien auf feranoxilo.com einsetzen. Diese Seite erklärt, welche Daten wir sammeln und warum das für Ihr Erlebnis wichtig ist.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Denken Sie an sie wie an digitale Notizzettel – sie merken sich Ihre Präferenzen und machen Ihren nächsten Besuch angenehmer.

Wenn Sie feranoxilo.com besuchen, setzen wir verschiedene Arten von Cookies ein. Manche sind technisch notwendig, andere verbessern Ihre Nutzererfahrung oder helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren. Die meisten modernen Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber.

Welche Tracking-Methoden nutzen wir?

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar für die Grundfunktionen unserer Website. Ohne sie könnten Sie sich beispielsweise nicht einloggen oder Formulare absenden.

Funktionale Cookies

Sie merken sich Ihre Einstellungen – zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Region. So müssen Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen.

Analytische Cookies

Wir analysieren, wie Besucher unsere Seite nutzen. Das hilft uns, Schwachstellen zu finden und die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen, die zu Ihren Interessen passt.

Konkrete Beispiele aus unserem Alltag

Lassen Sie mich das mit ein paar realen Szenarien verdeutlichen. Als wir 2024 unsere Analysewerkzeuge eingeführt haben, stellten wir fest, dass viele Nutzer unsere Ressourcen-Seite nicht fanden. Die Cookie-Daten zeigten uns genau, wo die Navigation verbessert werden musste.

  • Sitzungs-Cookies merken sich Ihre Login-Daten während Sie auf der Seite navigieren
  • Präferenz-Cookies speichern Ihre Auswahl bei Filter-Einstellungen für Geschäftsanalysen
  • Analyse-Cookies zeigen uns, welche Bildungsinhalte am häufigsten genutzt werden
  • Performance-Cookies helfen uns, Ladezeiten zu optimieren und Fehler schneller zu beheben
  • Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Weiterbildungsangebote zu zeigen

Ein konkretes Beispiel: Wenn Sie unsere Seite besuchen und sich für Finanzanalyse-Tools interessieren, können wir Ihnen beim nächsten Besuch direkt verwandte Kurse anzeigen. Das spart Ihnen Zeit und macht die Navigation effizienter.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Cookie-Typ Speicherdauer Zweck
Sitzungs-Cookies Bis Browser geschlossen wird Funktionalität während der Nutzung
Login-Cookies 30 Tage Wiederkennung registrierter Nutzer
Präferenz-Cookies 12 Monate Speicherung Ihrer Einstellungen
Analyse-Cookies 24 Monate Langfristige Nutzungstrends
Marketing-Cookies 12 Monate Personalisierte Werbeinhalte

Wir überprüfen regelmäßig, ob gespeicherte Daten noch benötigt werden. Alles, was seinen Zweck erfüllt hat, wird automatisch gelöscht. Sie haben außerdem jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Wie Sie Cookies verwalten können

Browser-Einstellungen anpassen

Jeder moderne Browser bietet Ihnen umfangreiche Kontrollmöglichkeiten. Sie können Cookies komplett blockieren, nur bestimmte Typen zulassen oder sich vor jedem Cookie-Einsatz benachrichtigen lassen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen ohne Cookies eingeschränkt sein können.

Chrome & Edge

Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie detailliert festlegen, welche Websites Cookies setzen dürfen.

Firefox

Unter Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit finden Sie den Bereich "Cookies und Website-Daten". Firefox bietet auch einen erweiterten Tracking-Schutz.

Safari

Öffnen Sie Einstellungen → Datenschutz. Safari blockiert standardmäßig viele Tracking-Cookies von Drittanbietern, was Ihre Privatsphäre zusätzlich schützt.

Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktioniert unsere Website weiterhin – allerdings müssen Sie möglicherweise bei jedem Besuch Ihre Präferenzen neu eingeben. Manche interaktive Funktionen sind dann eventuell eingeschränkt verfügbar.

Wie Tracking Ihr Erlebnis verbessert

Ehrlich gesagt – ohne Cookies wäre unsere Website deutlich umständlicher zu bedienen. Ich erinnere mich an einen Fall aus dem Frühjahr 2024, als wir testweise auf einige Analytics-Tools verzichtet haben. Innerhalb von zwei Wochen bemerkten wir, dass wir wichtige Nutzerfeedbacks nicht mehr erfassen konnten.

Tracking hilft uns beispielsweise zu erkennen, ob unsere Bildungsinhalte verständlich strukturiert sind. Wenn viele Nutzer eine Seite schnell wieder verlassen, wissen wir, dass wir nachbessern müssen. Das sind keine abstrakten Zahlen – dahinter stehen echte Verbesserungen für Sie.

Praktischer Nutzen im Alltag

Stellen Sie sich vor, Sie recherchieren verschiedene Finanzanalyse-Methoden auf unserer Seite. Mit Cookies können wir Ihnen beim nächsten Besuch direkt verwandte Artikel und passende Kursangebote anzeigen. Ohne Cookies müssten Sie jedes Mal von vorne anfangen – als würden Sie einen Laden betreten, in dem niemand sich an Sie erinnert.

Drittanbieter-Cookies und externe Tools

Wir setzen auch Tools von Drittanbietern ein, zum Beispiel für Videoeinbettungen oder Social-Media-Integration. Diese Dienste können eigene Cookies setzen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Wir arbeiten jedoch nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.

Typischerweise nutzen wir externe Dienste für Webanalyse, Content-Delivery-Networks zur schnelleren Auslieferung von Inhalten und gelegentlich für eingebettete Medien. Jeder dieser Dienste hat seine eigene Datenschutzrichtlinie, die Sie prüfen sollten, wenn Sie mehr Details wünschen.

Ihre Rechte und Kontrolle

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über gespeicherte Daten zu erhalten. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihre Einwilligung zurückziehen. Das gilt auch für Cookies.

  • Recht auf Auskunft über alle gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung fehlerhafter oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns einfach. Wir bearbeiten Anfragen in der Regel innerhalb von 14 Tagen und bemühen uns, alle Unklarheiten transparent aufzuklären.

Änderungen dieser Richtlinie

Technologien entwickeln sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Cookie-Praktiken anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie prominent auf unserer Website. Kleinere Anpassungen werden direkt hier aktualisiert.

Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die letzte wesentliche Überarbeitung haben wir im Januar 2025 vorgenommen, um neue EU-Richtlinien zu berücksichtigen.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Fragen zur Datennutzung auf feranoxilo.com.

Kontakt aufnehmen
Letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie: März 2025
feranoxilo Logo

feranoxilo

Professionelle Finanzbildung für fundierte Geschäftsentscheidungen.

Kontakt

Düsseldorfer Str. 330
51061 Köln
Deutschland

+49 3491 877583

help@feranoxilo.com

Rechtliches

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 feranoxilo. Alle Rechte vorbehalten.

Ihre Privatsphäre ist wichtig

Wir verwenden Cookies, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren. Sie entscheiden, welche Daten wir verarbeiten dürfen.

Details zu Cookies anzeigen