Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

feranoxilo nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Unternehmensaktivitätsanalyse in Anspruch nehmen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

feranoxilo
Düsseldorfer Str. 330
51061 Köln, Deutschland
Telefon: +493491877583
E-Mail: help@feranoxilo.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur Optimierung unseres Internetangebots.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Technisch erforderlich für die Grundfunktionen der Website Session / 1 Jahr
Funktionale Cookies Speicherung von Nutzereinstellungen und Präferenzen 1 Jahr
Analyse-Cookies Anonymisierte Statistiken zur Websitenutzung (nur mit Einwilligung) 2 Jahre

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden detailliert erläutern:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten und weitere Informationen verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist. In diesem Fall werden Ihre Daten mit einem entsprechenden Vermerk versehen und dürfen nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Um eines dieser Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen (in der Regel innerhalb eines Monats) bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Darüber hinaus setzen wir zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Verschlüsselte Datenübertragung und Datenspeicherung
  • Zugangskontrollsysteme mit mehrstufiger Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit geprüften Wiederherstellungsverfahren
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vertraglich gesicherte Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis

Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet und angepasst. Trotz aller Sorgfalt können allerdings Sicherheitslücken nicht ausgeschlossen werden, weshalb wir keine Haftung für die Sicherheit der übermittelten Daten übernehmen können.

7. Speicherdauer personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 147 AO, § 257 HGB
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre § 147 AO
Geschäftsbriefe 6 Jahre § 257 HGB
Kontaktanfragen 3 Jahre oder bis zur Erledigung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Server-Logfiles 7 Tage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

8. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland (außerhalb der EU/des EWR) erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Beachtung der Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO.

Eine solche Übermittlung erfolgt insbesondere auf Grundlage:

  • eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (Art. 45 DSGVO)
  • geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO)
  • verbindlicher interner Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, Art. 47 DSGVO)
  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach vorheriger Information über mögliche Risiken (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Soweit wir Dienstleister außerhalb der EU/des EWR einsetzen, informieren wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung über die Details.

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich jedoch auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: www.bfdi.bund.de

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

feranoxilo

Düsseldorfer Str. 330, 51061 Köln

Telefon: +493491877583

E-Mail: help@feranoxilo.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO sowie den nationalen Datenschutzgesetzen.